Über Krebs sprechen
Eine Krebserkrankung betrifft nicht nur den Patienten selbst, sondern auch Familie, Freunde und Kollegen. Der Fokus liegt zwar auf dem erkrankten Menschen, doch auch sein Umfeld ist betroffen. Vor allem Lebenspartner und Kinder leiden mit dem Patienten. Über die Erkrankung sprechen zu können, kann für alle entlastend sein. Auch wenn das nicht immer leichtfällt, bewährt es sich in der Regel, wenn die Patienten offen zeigen, wie sie sich fühlen. In einer psychoonkologischen Beratung kann gemeinsam mit dem Patienten ausgearbeitet werden, wie ein Gespräch über die eigene Krebserkrankung mit Angehörigen, Freunden oder auch Kollegen gelingen kann.
Offenheit im Umgang mit der Erkrankung ist auch für die Kinder eines krebskranken Elternteils sehr wichtig. Wichtig ist es, dass die Kinder wissen, was mit ihrem Elternteil derzeit passiert. Dazu sollte je nach Alter der Kinder die Gesprächsführung und die detaillierte Tiefe und Ausführlichkeit angepasst sein. Hierzu bieten größere Behandlungszentren und Krebsberatungsstellen eigene Familiensprechstunden an, in denen sich Eltern beraten lassen können. Einige bieten auch spezielle Angebote für die Kinder selbst an.