Brust- und Eierstockkrebs
Bei fünf bis zehn Prozent der Betroffenen entsteht der Brustkrebs infolge einer erblichen Veranlagung. Bei beispielsweise Eierstockkrebs liegt der erblich bedingte Anteil sogar bei zehn bis 20 Prozent.
Liegt eine Veranlagung vor, haben die betroffenen Frauen ein signifikant höheres Risiko an Brust- und Eierstockkrebs zu erkranken als Frauen ohne eine Veranlagung. Bei Männern besteht analog ein erhöhtes Risiko für Brust- und Prostatakrebs. Zudem kann bei Männern und Frauen das Risiko an Bauchspeicheldrüsenkrebs oder an schwarzem Hautkrebs (Melanom) zu erkranken, erhöht sein.